Datenschutzrichtlinie für Tilemork AS

Zuletzt aktualisiert: Januar 9, 2025

Tilemork AS respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir die Informationen, die wir über unsere Website, Anwendung und Dienste sammeln, verwenden, speichern und schützen.

1. Wer sind wir

Tilemork AS ist ein Unternehmen, das technische und digitale Lösungen entwickelt. Mit Sitz in Norwegen und einer globalen Perspektive entwerfen wir Anwendungslösungen, die bestehende Angebote erweitern. Vertraulichkeit und Diskretion sind die Grundprinzipien unseres Ansatzes, um sicherzustellen, dass Ideen und Konzepte vor der weiteren Entwicklung gründlich geprüft werden. Wir integrieren Informationen aus verschiedenen Quellen und stellen sie in einen breiteren Kontext, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Wir stellen sicher, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der GDPR (General Data Protection Regulation), verarbeitet werden.

Kontaktinformationen:

E-Mail: post@tilemork.com

Organisationsnummer: 933 854 965

2. Welche Informationen sammeln wir?

Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen:

  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Angaben, die Sie beim Ausfüllen von Formularen, bei der Registrierung eines Kontos oder bei der Kontaktaufnahme mit uns machen.

 

Über die Anwendung gesammelte Informationen:

  • Benutzerinformationen: Daten, die Sie bei der Registrierung angeben, einschließlich des Benutzernamens und des Profilbildes, falls zutreffend.
  • Aktivität: Protokolle von Transaktionen, Zeitstempeln und anderen Interaktionen mit dem
  • Gerätedaten: Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät, einschließlich Gerätetyp, Betriebssystem und App-Version.

 

Informationen sammeln wir nur mit Ihrer Zustimmung:

  • Informationen darüber, wie Sie die Website und die Anwendung nutzen, einschließlich der IP-Adresse, des Browsertyps, des Gerätetyps, der auf den Seiten oder Funktionen verbrachten Zeit und der Seiten oder Funktionen, auf die Sie zugreifen.

 

Wir verwenden die folgenden Tracking-Technologien nur, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben:

  • Google Analytics: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung Ihrer
  • Google Tag Manager: Zur Verwaltung von Tags und

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragliche Notwendigkeit: Um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen, einschließlich der Verwaltung Ihres Kontos und Ihrer Transaktionen.
  • Einverstanden: Für Verarbeitungstätigkeiten, die eine ausdrückliche Zustimmung erfordern, wie z. B. Analysen und
  • Berechtigtes Interesse: Für Zwecke wie die Verbesserung unserer Dienstleistungen und die Gewährleistung der Sicherheit unserer Anwendung und Website.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, z. B. zur Aufbewahrung von Unterlagen oder zur Beantwortung rechtmäßiger Anfragen von Behörden.

4. Wie verwenden wir Ihre Informationen?

Wir verwenden Ihre Daten für die folgenden Zwecke:

  • Zur Bereitstellung unserer Dienste und zur Verwaltung Ihrer Benutzer
  • Zur Verbesserung der Website und der Anwendung auf der Grundlage der Analyse des Nutzerverhaltens (nur mit Zustimmung).
  • Zur Beantwortung von Anfragen oder
  • Um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen zu senden, wenn Sie dem zugestimmt haben
  • Einhaltung der rechtlichen Verpflichtungen und Gewährleistung

5. Vorratsspeicherung von Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben. Daten, die sich auf Nutzerkonten beziehen, werden innerhalb von 12 Monaten nach Schließung des Kontos gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen verlangen etwas anderes.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung von sensiblen
  • Zugriffskontrolle, um den Datenzugriff auf autorisiertes Personal zu beschränken
  • Regelmäßige Audits und Aktualisierungen unserer Sicherheit

7. Deine Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie die folgenden Rechte:

  • Zugang: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen über
  • Richtigstellung: Sie können Berichtigungen für ungenaue oder unvollständige
  • Auslöschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, vorbehaltlich der gesetzlichen
  • Einschränkung: Sie können eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten
  • Tragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einer strukturierten, allgemein gebräuchlichen Form anfordern
  • Einspruch: Sie können gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen oder direkter
  • Zustimmung zurückziehen: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für Verarbeitungen widerrufen, die Folgendes erfordern

 

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter post@tilemork.com.

8. Datenübertragungen

Wenn Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, sorgen wir für einen angemessenen Schutz, indem wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Sicherheitsvorkehrungen verwenden.

9. Cookies und Tracking

Tilemork verwendet notwendige Cookies, um die Sprachpräferenzen der Nutzer zu erkennen und zu speichern. Wenn Sie die Website besuchen, werden Sie gebeten, der Verwendung anderer Arten von Cookies zuzustimmen, z. B. für Analysetools.

 

Was sind Cookies?

  • Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Website nutzen oder

 

Wie verwenden wir Cookies?

  • Sprache merken
  • Zu analytischen Zwecken über Google Analytics (nur mit Zustimmung).

Bitte beachten Sie, dass Cookies in der Anwendung nicht deaktiviert werden können. Bestimmte Funktionen funktionieren möglicherweise nicht wie erwartet, wenn Cookies im Browser für die Website deaktiviert sind.

10. Weitergabe von Informationen

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:

  • Anbieter von Dienstleistungen: Google Analytics und andere Tools, die uns bei der Datenanalyse helfen, und diese Dienste stellen sicher, dass die Daten anonymisiert werden.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Beantwortung rechtmäßiger Anfragen der Öffentlichkeit

11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite mit einem klaren Datum der letzten Aktualisierung veröffentlicht.